17. Norderstedter Museumsfest
Foto: Karl-Heinz Marten
17. Norderstedter Museumsfest
am Internationalen Museumstag in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Norderstedt
weitere Informationen in Kürze.
Foto: Karl-Heinz Marten
weitere Informationen in Kürze.
Foto: Karl-Heinz Marten
Das bunte, traditionelle Norderstedter Museumsfest findet dieses Jahr am Pfingstsonntag statt. Der Eintritt für das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und das Stadtmuseum Norderstedt ist an diesem Aktionstag im Rahmen des Internationalen Museumstages frei. Geboten werden zahlreiche Mitmachaktionen für die kleinen und großen Gäste. Neue Attraktionen sind in diesem Jahr der Zauberer Vadim, das Tandera-Theater mit dem Puppenspiel „Der kleine Ritter“ und das Feuerlöschen mit einem Handfeuerlöscher beim Stand der Safety Feuerlöschtechnik. Viele Preise gibt es beim Glücksrad des Stadtmuseums Norderstedt zu gewinnen. Das Betriebsamt Norderstedt verteilt Pflanzgefäße mit Blumensamen, die im Stadtmuseum kreativ bemalt werden können. Kinder können im Stadtmuseum Kunstwerke mit dem Element Wasser gestalten und mit dem Kunstkreis Norderstedt einen Schaumstoffdruck erstellen. Weitere Highlights sind der ukrainische Volkstanz vom Verein der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit „Feine Ukraine“, das Cheerleading des Sportvereins Friedrichsgabe, die Vorführung der Rettungshundestaffel des DRK, die außergewöhnlichen Luftballonfiguren des Ballonkünstlers Mr. Jack, die Goldwaschanlage für Kinder und die vielen funkferngesteuerten Modelle in einem großen Wasserbecken.
Alte Feuerwehrbücher können zu sehr günstigen Preisen im roten Zelt auf dem Museumshof erworben werden. Das sichere Verhalten im Straßenverkehr kann auf einem Kettcar-Parcours geübt werden. Fahrräder können für 15,- Euro durch eine spezielle Codierung gegen Diebstahl geschützt werden. Maritime Spiele gibt es bei der DLRG. Bei einer Kinder-Rallye mit Stempelbogen winken wieder über 100 tolle Preise. Das RKiSH zeigt wie Erste Hilfe funktioniert. Austoben könnten sich die Kinder auf zwei großen Hüpfburgen, bei einem Höhenflug (Bungee-Trampolin) und auf dem Feuerwehrspielplatz. Musikalische Akzente setzt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg-Hummelsbüttel und auch für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucher:innen ist selbstverständlich gesorgt. Neben Kaffee, Softdrinks und Bier gibt es Zuckerwatte und Waffeln, gegrillte Marshmallows sowie schmackhafte Würstchen vom Holzkohlegrill und leckeres Eis.
Veranstalter des 16. Norderstedter Museumsfests sind das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und das Stadtmuseum Norderstedt in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Modellbau Seenotrettung, dem Schiffsmodellbau-Club Hamburg, dem Sportverein Friedrichsgabe, dem Verein der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit „Feine Ukraine“, dem ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, der RKiSH - Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein, der DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, dem DRK - Deutsches Rotes Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehr Hummelsbüttel, den Pfadfindern der freien evangelischen Gemeinde Norderstedt und dem Lions Club Norderstedt - Forst Rantzau.
Empfohlen wird wegen der wenigen Parkplätze vor Ort eine Anreise mit ÖPNV, Fahrrad oder zu Fuß. Das Museumsfest wird von zahlreichen Sponsoren gefördert.
Foto: Karl-Heinz Marten
Der Eintritt für das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und das Stadtmuseum Norderstedt ist an diesem Aktionstag im Rahmen des Internationalen Museumstages frei. Geboten werden zahlreiche Mitmachaktionen für die kleinen und großen Gäste. Neue Attraktionen sind in diesem Jahr die Vorführung von Flugmodellen und ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr auf der Basis eines umgebauten Wasserwerfers der Bundespolizei. Weitere Highlights sind die beiden Vorführungen mit den Cheerleadern (Minis, Juniors, Seniors und Masters) des Sportvereins Friedrichsgabe sowie die Vorführung der Rettungshundestaffel des DRK, die außergewöhnlichen Luftballonfiguren des Ballonkünstlers Mr. Jack, die Goldwaschanlage für Kinder und die ferngesteuerten Schiffe in einem großen Becken.
Das Stadtmuseum Norderstedt lädt in Anlehnung an die aktuelle Ausstellung „Kunst ohne Barrieren“ mit drei Kreativstationen zum kreativen Gestalten ein. Alte Feuerwehrbücher können zu sehr günstigen Preisen im roten Zelt auf dem Museumshof erworben werden. Das sichere Verhalten im Straßenverkehr kann auf einem Kettcar-Parcours geübt werden. Fahrräder können für 15,- Euro durch eine spezielle Codierung gegen Diebstahl geschützt werden. Der Kasper ist mit seinen Freunden in zwei Vorstellungen anwesend. Maritime Spiele gibt es bei der DLRG. Bei einer Kinder-Rallye winken tolle Preise. Das Jugendrotkreuz zeigt kindgerecht, wie Erste Hilfe funktioniert. Austoben könnten sich die Kinder auf einer großen Hüpfburg, bei einem Höhenflug und auf dem Feuerwehrspielplatz. Musikalische Akzente setzt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg-Hummelsbüttel und auch für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucher:innen ist selbstverständlich gesorgt. Neben Kaffee, Softdrinks und Bier gibt es Popcorn, Zuckerwatte und Waffeln sowie schmackhafte Würstchen vom Holzkohlegrill und leckeres Eis.
Veranstalter des 15. Norderstedter Museumsfests sind das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und das Stadtmuseum Norderstedt in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht, der Modellfluggruppe Norderstedt, dem Schiffsmodellbauclub Albatros Ellerau sowie den Jugendgruppen verschiedener Organisationen und Vereine. So sind die Norderstedter Jugendgruppen vom DRK - Deutsches Rotes Kreuz, von DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, die Jugendfeuerwehr Norderstedt und der Sportverein Friedrichsgabe vertreten.
Empfohlen wird wegen der wenigen Parkplätze vor Ort eine Anreise mit ÖPNV, Fahrrad oder zu Fuß. Das Museumsfest wird von zahlreichen Sponsoren gefördert.
Gallerie
Foto: Karl-Heinz Marten
Der Eintritt für das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und das Stadtmuseum Norderstedt ist an diesem Aktionstag im Rahmen des Internationalen Museumstages frei. Geboten werden zahlreiche Mitmachaktionen für die kleinen Gäste. Neue Attraktionen sind Bullenreiten und Kuhmelken, eine große Rennbahn für Slotcars und Fahrradcodierung. Weitere Highlights sind die beiden Vorführungen der Rettungshundestaffel des DRK, die außergewöhnlichen Luftballonfiguren des Ballonkünstlers Mr. Jack, die Goldwaschanlage für Kinder, die ferngesteuerten Schiffe in einem großen Becken, zahlreiche aufwändig gestaltete Aquarien sowie das Bauen von LEGO-Modellen.
Das Stadtmuseum Norderstedt lädt erneut zum kreativen Gestalten und Bauen ein. Zum ersten Mal mit dabei ist die KiB - Kultur im Beutel - Aktion des Kulturwerkes Schleswig-Holstein, die Menschen nach ihrem ganz persönlichen Kulturverständnis fragt. Auch die Interessengemeinschaft für Paläontologie und Geologie informiert erstmals mit einem Fossilien-Glücksspiel kurzweilig über längst ausgestorbene Lebensformen. Für die Geisterbahn ohne Geister können mit dem Norderstedter Kunstkreis kleine und große Gespenster, Monster und Kobolde gestaltet werden. Beim Malimu Kulturverein kann man das Drucken mit Gelantineplatten ausprobieren. Die Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt stellt das Bauen mit Bioblo-Steinen vor. Das Spielmobil Fidibus wird im Außenbereich eine Wasserbaustelle aufbauen und für feucht-fröhlichen Spaß sorge. Die sehr beliebten Künstlerinnen und Künstler vom Theater Pur werden wieder viele Gesichter phantasievoll schminken.
Alte Feuerwehrbücher können zu sehr günstigen Preisen im roten Zelt auf dem Museumshof erworben werden. Das korrekte Verhalten im Straßenverkehr kann auf einem Kettcar-Parcours geübt werden. Der Kasper ist mit seinen Freunden in zwei kostenlosen Vorstellungen anwesend. Die Brandschutzerzieher der Gemeinde Tangstedt geben wichtige Tipps, wie Kinder sich bei Feuer verhalten sollen. Maritime Spiele gibt es bei der DLRG. Bei einer Kinder-Rallye winken tolle Preise. Das Jugendrotkreuz zeigt kindgerecht wie Erste Hilfe funktioniert. Der Hamburg Airport ist mit einem Follow-me-Car und einem Roboterspiel vor Ort. Austoben könnten sich die Kinder auf einer großen Hüpfburg, bei einem Höhenflug, beim Torwandschießen und auf dem Feuerwehrspielplatz. Ein Tischkicker befindet sich in der Plambeck-Halle. Musikalische Akzente setzt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Glashütte und auch für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucher ist selbstverständlich gesorgt. Neben Kaffee und Waffeln gibt es schmackhafte Würstchen vom Holzkohlegrill sowie leckeres Eis.
Veranstalter sind das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und das Stadtmuseum Norderstedt in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht und den Jugendgruppen verschiedener Organisationen und Vereine. So sind die Norderstedter Jugendgruppen von DRK - Deutsches Rotes Kreuz, DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. und die Aquarien-Freunde „Stichlinge“ vertreten. Hinzu kommt die Jugendfeuerwehr aus Ellerau.
Empfohlen wird wegen der wenigen Parkplätze vor Ort eine Anreise mit ÖPNV, Fahrrad oder zu Fuß. Das Museumsfest wird von zahlreichen Sponsoren gefördert.
Der Eintritt für das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und das Stadtmuseum Norderstedt ist an diesem Aktionstag im Rahmen des Internationalen Museumstages frei. Geboten werden zahlreiche Mitmachaktionen für die kleinen Gäste. Neue Attraktionen sind Bullenreiten, zwei Tischkicker, Torwandschießen, Riesenseifenblasen und Dosenwerfen. Weitere Highlights sind die beiden Vorführungen der Rettungshundestaffel des DRK, die außergewöhnlichen Luftballonfiguren des Ballonkünstlers Mr. Jack, die Goldwaschanlage für Kinder, die ferngesteuerten Schiffe in einem großen Becken, zahlreiche aufwändig gestaltete Aquarien sowie das Bauen von LEGO-Modellen.
Unter dem Motto „Bau dir deine Welt, wie sie dir gefällt“ wird im Stadtmuseum großflächig mit Holzklötzchen gebaut. Phantastische Formen und Turm-Wett-Bauen garantieren Spaß und Spannung. Wer gern gestaltet, kann Schmuck aus Holunderholz und individuelle Buttons herstellen (Willkommenteam Norderstedt). Kinder können unter Anleitung Papier mit Hochdrucktechnik bedrucken (Kunstkreis Norderstedt) oder Origami-Tiere falten (Malimu Kulturverein). Mit dabei sind auch das Spielmobil Fidibus und das sehr beliebte Kinderschminken vom Theater Pur. Der Heimatbund Norderstedt verkauft seine Publikationen über die Geschichte Norderstedts. Einen Blick über Norderstedt ermöglicht auch dieses Jahr wieder der Teleskopmast des Betriebsamtes der Stadt. Das korrekte Verhalten im Straßenverkehr kann auf einem Kettcar-Parcours geübt werden. Ferner gibt es einen kostenlosen Sehtest. Der Feuerwehrkasper ist mit seinen Freunden in zwei Vorstellungen anwesend. Die Brandschutzerzieher der Gemeinde Tangstedt geben wichtige Tipps, wie Kinder sich bei Feuer verhalten sollen. Die Senior Starlets Cheerleader vom SV Friedrichsgabe zeigen erneut ihr großes Können. Maritime Spiele gibt es bei der DLRG. Bei einer Kinder-Rallye winken tolle Preise. Das Jugendrotkreuz zeigt kindgerecht wie Erste Hilfe funktioniert. Der Hamburg Airport ist mit einem Follow-me-Car, Flugsimulator und einem Glücksrad vor Ort. Austoben könnten sich die Kinder auf einer großen Hüpfburg, bei einem Höhenflug und auf dem Feuerwehrspielplatz. Musikalische Akzente setzt die Feuerwehrkapelle Glashütte und auch für das leibliche Wohl der kleinen und großen Besucher ist selbstverständlich gesorgt. Neben Kaffee und Waffeln gibt es schmackhafte Würstchen vom Schwenkgrill sowie leckeres Eis.
Veranstalter sind das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und das Stadtmuseum Norderstedt in Zusammenarbeit mit der Landesverkehrswacht und den Jugendgruppen verschiedener Organisationen und Vereine. So sind die Norderstedter Jugendgruppen von DRK - Deutsches Rotes Kreuz, DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. und die Aquarien-Freunde „Stichlinge“ vertreten. Hinzu kommt die Jugendfeuerwehr aus Norderstedt. Das Museumsfest wird von zahlreichen Sponsoren gefördert.
Weitere Informationen
- Plakat (PDF, 1,5 MB)
- Programmheft (PDF, 1,1 MB)
- Veranstaltungsüberblick (PDF, 14 KB)