Filtern nach: Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum
Dez.
12
bis 14. Dez.

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum

  • Google Kalender ICS

Auf dem Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker erwartet Sie in der festlich erleuchteten Plambeck-Halle individuelle und handgemachte Unikate wie zum Beispiel Deko- und Wohnaccessoires, Kosmetik, kulinarische Spezialitäten, Malerei, Holz- und Naturmaterialien, Honig, Gewürze und Schmuck. Rund 50 Ausstellerinnen und Aussteller sind in diesem Jahr mit schönem und dekorativem Kunsthandwerk dabei. Der Großteil der Ausstellerinnen und Aussteller steht in der Plambeck-Halle und sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den festlich geschmückten Markthütten im Außenbereich auf dem Vorplatz des Museums.

Ein buntes Rahmenprogramm und der weihnachtlich geschmückte Innenhof rund um den großen Weihnachtsbaum mit rustikalen Holzhütten und lodernden Glühwein und weihnachtliche Leckereien machen einem Vorfreude auf das nahende Fest. Nostalgisch geht es zu, wenn die Drehorgelmusik erklingt. Die kleinen Besucher können sich auch in diesem Jahr auf Karussellfahrten, eine Winter-Hüpfburg (Blockhaus), eine Rollenrutsche sowie den Zauberer Vadim freuen. Alle Aktionsgeräte können kostenfrei genutzt werden. Natürlich darf auch der Besuch des Weihnachtsmannes am Sontag sowie weihnachtliche Musik nicht fehlen.

Im Innenhof des Museums lädt das Team von KiMs Restaurant und weiteren Anbietern ein reichhaltiges und abwechslungsreiches gastronomisches Angebot (u.a. Bratwurst vom Grill, Suppe, Pommes frites, leckere Crêpes, frisch gebackene Mutzen sowie heiße und kalte Getränke) zum Verweilen und Stärken ein. Unter großen Schirmen, gewärmt durch Heizpilze, kann man hier süße und herzhafte Leckereien genießen sowie den Stress der Vorweihnachtszeit vergessen.

Der Eintritt für das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und das Stadtmuseum Norderstedt ist an diesem Wochenende kostenlos. Direkt neben dem Museum stehen wenige, kostenlose Parkplätze für die Besucher zur Verfügung. Die Anreise ist auch mit dem Bus und mit der U-Bahn/AKN möglich. Ab den Haltestellen Norderstedt-Mitte oder Garstedt (U1) fahren Sie mit der Buslinie 278 zur Haltestelle Rantzauer Forstweg. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg. Bequemer geht es kaum!

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes und der beiden Museen

Freitag, 12. Dezember: 16.00 - 20.00 Uhr

Samstag, 13. Dezember: 11.00 - 20.00 Uhr

Sonntag, 14. Dezember: 11.00 - 18.00 Uhr

Der Weihnachtsmarkt wird von atw agentur thomas will organisiert.
Informationen über die Standvergabe finden Sie hier:
https://www.agentur-atw.info/aktuelles/weihnachtsmarkt/

 


Downloads

Veranstaltung ansehen →
Teilen

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum
Dez.
13
bis 15. Dez.

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum

  • Google Kalender ICS

Auf dem Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker erwartet Sie in der festlich erleuchteten Plambeck-Halle individuelle und handgemachte Unikate wie zum Beispiel Deko- und Wohnaccessoires, Kosmetik, kulinarische Spezialitäten, Malerei, Holz- und Naturmaterialien, Honig, Gewürze und Schmuck. Rund 50 Ausstellerinnen und Aussteller sind in diesem Jahr mit schönem und dekorativem Kunsthandwerk dabei. Der Großteil der Ausstellerinnen und Aussteller steht in der Plambeck-Halle und sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den festlich geschmückten Markthütten im Außenbereich auf dem Vorplatz des Museums.

Ein buntes Rahmenprogramm und der weihnachtlich geschmückte Innenhof rund um den großen Weihnachtsbaum mit rustikalen Holzhütten und lodernden Glühwein und weihnachtliche Leckereien machen einem Vorfreude auf das nahende Fest. Nostalgisch geht es zu, wenn die Drehorgelmusik erklingt. Die kleinen Besucher können sich auch in diesem Jahr auf Karussellfahrten, eine Winter-Hüpfburg (Blockhaus), eine Rollenrutsche sowie den Zauberer Vadim freuen. Alle Aktionsgeräte können kostenfrei genutzt werden. Natürlich darf auch der Besuch des Weihnachtsmannes am Sontag sowie weihnachtliche Musik nicht fehlen.

Im Innenhof des Museums lädt das Team von KiMs Restaurant und weiteren Anbietern ein reichhaltiges und abwechslungsreiches gastronomisches Angebot (u.a. Bratwurst vom Grill, Suppe, Pommes frites, leckere Crêpes, frisch gebackene Mutzen sowie heiße und kalte Getränke) zum Verweilen und Stärken ein. Unter großen Schirmen, gewärmt durch Heizpilze, kann man hier süße und herzhafte Leckereien genießen sowie den Stress der Vorweihnachtszeit vergessen.

Der Eintritt für das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und das Stadtmuseum Norderstedt ist an diesem Wochenende kostenlos. Direkt neben dem Museum stehen wenige, kostenlose Parkplätze für die Besucher zur Verfügung. Die Anreise ist auch mit dem Bus und mit der U-Bahn/AKN möglich. Ab den Haltestellen Norderstedt-Mitte oder Garstedt (U1) fahren Sie mit der Buslinie 278 zur Haltestelle Rantzauer Forstweg. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg. Bequemer geht es kaum!

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes und der beiden Museen

Freitag, 13. Dezember: 16.00 - 20.00 Uhr

Samstag, 14. Dezember: 11.00 - 20.00 Uhr

Sonntag, 15. Dezember: 11.00 - 18.00 Uhr

Programm am Samstag und Sonntag

Samstag, 14. Dezember 2024

13.00 bis 15.00 Uhr: Drehorgelspieler Josef Jäger

14.00 bis 14.30 Uhr: Vadim, der Zauberer (Freikarten gibt es an der Museumskasse)

16.00 bis 17.00 Uhr: Blechbläserensemble

Sonntag, 15. Dezember 2024

13.00 bis 15.00 Uhr: Drehorgelspieler Josef Jäger

14.00 bis 16.00 Uhr: Der Weihnachtsmann besucht das Feuerwehrmuseum

16.00 bis 17.00 Uhr: Klarinettenensemble

Der Weihnachtsmarkt wird von atw agentur thomas will organisiert.
Informationen über die Standvergabe finden Sie hier:
https://www.agentur-atw.info/aktuelles/weihnachtsmarkt/

 


Downloads

Veranstaltung ansehen →
Teilen
9. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum
Dez.
15
bis 17. Dez.

9. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum

  • Google Kalender ICS

Auf dem Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker erwartet Sie in der festlich erleuchteten Plambeck-Halle individuelle und handgemachte Unikate wie zum Beispiel Deko- und Wohnaccessoires, Kosmetik, kulinarische Spezialitäten, Malerei, Holz- und Naturmaterialien, Honig, Gewürze und Schmuck. Rund 50 Ausstellerinnen und Aussteller sind in diesem Jahr mit schönem und dekorativem Kunsthandwerk dabei. Der Großteil der Ausstellerinnen und Aussteller steht in der Plambeck-Halle und sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den festlich geschmückten Markthütten im Außenbereich auf dem Vorplatz des Museums.

Ein buntes Rahmenprogramm und der weihnachtlich geschmückte Innenhof rund um den großen Weihnachtsbaum mit rustikalen Holzhütten und lodernden Glühwein und weihnachtliche Leckereien machen einem Vorfreude auf das nahende Fest. Nostalgisch geht es zu, wenn die Drehorgelmusik erklingt. Die kleinen Besucher können sich auch in diesem Jahr auf Karussellfahrten, eine Winter-Hüpfburg, eine Rutsche und das winterliche Spiel „Schmück den Baum“. Der Weihnachtsmann kommt am Sonntag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr ins Feuerwehrmuseum und hat kleine Überraschungen dabei. Der Weihnachtsmann nimmt sich viel Zeit für kleine Gedichte, schöne Weihnachtslieder und das Verteilen von Süßigkeiten.

Im Innenhof des Museums lädt das Team von KiMs Restaurant und weiteren Anbietern ein reichhaltiges und abwechslungsreiches gastronomisches Angebot (Bratwurst und Hähnchen-, Schweinefleischspieße vom Grill, Suppe, Pommes frites, Waffeln, Crêpes, Schmalzgebäck sowie heiße und kalte Getränke) zum Verweilen und Stärken ein. Unter großen Schirmen, gewärmt durch flackernde Feuerkörbe, kann man hier süße und herzhafte Leckereien genießen sowie den Stress der Vorweihnachtszeit vergessen.

Der Eintritt für das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und das Stadtmuseum Norderstedt ist an diesem Wochenende kostenlos. Direkt neben dem Museum stehen wenige, kostenlose Parkplätze für die Besucher zur Verfügung. Die Anreise ist auch mit dem Bus und mit der U-Bahn/AKN möglich. Ab den Haltestellen Norderstedt-Mitte oder Garstedt (U1) fahren Sie mit der Buslinie 278 zur Haltestelle Rantzauer Forstweg. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg. Bequemer geht es kaum!

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes und der beiden Museen

Freitag, 15. Dezember: 16.00 - 20.00 Uhr

Samstag, 16. Dezember: 11.00 - 20.00 Uhr

Sonntag, 17. Dezember: 11.00 - 18.00 Uh

Der Weihnachtsmarkt wird von atw agentur thomas will organisiert.
Informationen über die Standvergabe finden Sie hier:
https://www.agentur-atw.info/aktuelles/weihnachtsmarkt/

 


Downloads

Veranstaltung ansehen →
Teilen
8. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum
Dez.
9
bis 11. Dez.

8. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum

  • Google Kalender ICS
IMG-20171217-WA0018.jpg

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes und der beiden Museen

Freitag, 9. Dezember 2022: 16.00 - 20.00 Uhr
Samstag, 10. Dezember 2022: 11.00 - 20.00 Uhr
Sonntag, 11. Dezember 2022: 11.00 - 18.00 Uhr

Nach zwei Jahren Pause bedingt durch die Coronavirus-Pandemie ist der gemütliche und fantasievolle Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum zurück. Der familienfreundliche Weihnachtsmarkt ist vom 9. bis 11. Dezember 2022 geöffnet und findet nun mittlerweile zum achten Mal statt.

In der festlich erleuchteten Plambeck-Halle sind an den Ständen individuelle und handgemachte Unikate wie beispielsweise Deko- und Wohnaccessoires, Kosmetik, kulinarische Spezialitäten, Malerei, Holz- und Naturmaterialien, Gewürze und Schmuck zu finden. Ein buntes Rahmenprogramm und der weihnachtlich geschmückte Innenhof rund um den großen Weihnachtsbaum mit rustikalen Holzhütten und süffigen Glühwein sowie weihnachtliche Leckereien steigern die Vorfreude auf das nahende Fest. Nostalgisch geht es zu, wenn Drehorgelmusik erklingt. Die kleinen Besucher können sich auch in diesem Jahr auf Karussellfahrten und den Weihnachtsmann freuen. Er nimmt sich viel Zeit, hört sich die kleinen Gedichte sowie schönen Weihnachtslieder der Kinder an und verteilt als Belohnung leckere Süßigkeiten. Im Innenhof des Museums lädt ein reichhaltiges und abwechslungsreiches gastronomisches Angebot (Bratwurst und Steaks vom Grill, Erbsensuppe mit Würstchen, Pommes frites, Waffeln, Crêpes, Schmalzgebäck sowie heiße und kalte Getränke) zum Verweilen und Stärken ein. Unter großen Schirmen, gewärmt durch flackernde Feuerkörbe, kann man hier süße und herzhafte Leckereien genießen sowie den Stress der Vorweihnachtszeit vergessen. Auch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk, wird man mit Sicherheit bei dem Angebot an fantasievollen und schönen handgemachten Dingen fündig.

Der Eintritt für das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein und das Stadtmuseum Norderstedt ist an diesem Wochenende kostenfrei. Direkt hinter der Bolko-Hartmann-Remise stehen wenige und kostenlose Parkplätze für die Besucher zur Verfügung.

Der Weihnachtsmarkt wird von atw agentur thomas will organisiert.
Informationen über die Standvergabe finden Sie hier:
https://www.agentur-atw.info/aktuelles/weihnachtsmarkt/

 

 


Downloads

Veranstaltung ansehen →
Teilen
7. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum
Dez.
13
bis 15. Dez.

7. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum

  • Google Kalender ICS
IMG-20171217-WA0018.jpg

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes und der beiden Museen

Freitag, 13. Dezember: 16.00 - 20.00 Uhr
Samstag, 14. Dezember: 11.00 - 20.00 Uhr
Sonntag, 15. Dezember: 11.00 - 18.00 Uhr

Der Weihnachtsmarkt wird von atw agentur thomas will organisiert.
Informationen über die Standvergabe finden Sie hier:
https://www.agentur-atw.info/aktuelles/weihnachtsmarkt/

 

 

Veranstaltung ansehen →
Teilen
6. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum
Dez.
14
bis 16. Dez.

6. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum

  • Google Kalender ICS
IMG-20171217-WA0018.jpg

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes und der beiden Museen

Freitag, 14. Dezember: 16.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 15. Dezember: 11.00 – 21.00 Uhr
Sonntag, 16. Dezember: 11.00 – 18.00 Uhr

Gemütlich und fantasievoll

Jung und Alt sind vom 14.-16. Dezember 2018 wieder herzlich zum kreativen Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum eingeladen.

Auf dem 6. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker erwartet Sie in der festlich erleuchteten Plambeck-Halle individuelle und handgemachte Unikate wie zum Beispiel Deko- und Wohnaccessoires, Kosmetik, kulinarische Spezialitäten, Malerei, Holz- und Naturmaterialien, Gewürze und Schmuck.

Ein buntes Rahmenprogramm und der weihnachtlich geschmückte Innenhof rund um den großen Weihnachtsbaum mit rustikalen Holzhütten und lodernden Feuerkörben. Als erneute Attraktion wartet auch in diesem Jahr der Feuerwehrkasper am Samstag und Sonntag jeweils um 14.00 Uhr auf die kleinen Besucher.

Programm des Weihnachtsmarktes

Der Weihnachtsmann kommt
Sonntag von 15-17 Uhr

Musikschule Norderstedt (Bläser Ensemble)
Samstag von 15-15:30 Uhr

Drehorgelspiel mit Josef Jäger
Samstag von 17-19 Uhr
Sonntag von 12-14 Uhr

Feuerwehrkasper
Samstag von 14-15 Uhr
Sonntag von 14-15 Uhr

Spielmannszug TuRa Harksheide
Samstag um 16 - 17 Uhr

Bastelworkshop mit Linda Boutaleb
Samstag von 11-18 Uhr
Sonntag von 11-18 Uhr

Glühwein und weihnachtliche Leckereien machen einem Vorfreude auf das nahende Fest. Nostalgisch geht es zu, wenn Drehorgelmusik erklingt. Die kleinen Besucher können sich auch in diesem Jahr auf Karussellfahrten und den Weihnachtsmann freuen. Er nimmt sich viel Zeit für kleine Gedichte, schöne Weihnachtslieder und das Verteilen von Süßigkeiten.

Natürlich kommen auch die Kreativen unter den Besuchern auf ihre Kosten. Kleine und große Interessierte können in Bastel- Workshops selber kreativ werden.

Im Innenhof des Museums lädt ein reichhaltiges und abwechslungsreiches gastronomisches Angebot (Bratwurst und Steaks vom Grill, Erbsensuppe mit Würstchen, Pommes frites, Waffeln, Crêpes, Schmalzgebäck sowie heiße und kalte Getränke) zum Verweilen und Stärken ein. Unter großen Schirmen, gewärmt durch flackernde Feuerkörbe, kann man hier süße und herzhafte Leckereien genießen sowie den Stress der Vorweihnachtszeit vergessen.

Auch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk, werden Sie mit Sicherheit bei dem Angebot an fantasievollen und schönen handgemachten Dingen fündig.

Der Eintritt für das Feuerwehr- und Stadtmuseum ist an diesem Wochenende kostenlos. Direkt neben dem Museum stehen kostenlose Parkplätze für die Besucher zur Verfügung. Die Anreise ist auch mit dem Bus und mit der U-Bahn/AKN möglich. Ab den Haltestellen Norderstedt-Mitte und Garstedt (U1) fahren Sie mit der Buslinie 278 zur Haltestelle Rantzauer Forstweg. Von dort sind es ca. 5 Minuten Fußweg. Bequemer geht es kaum!

 

Ausstellerliste

  1. Christiane Adria
    Filzwichtel, Tannenbäume, Eulen
  2. Andrea Ahrens
    Deko - Accessoires für Haus und Garten aus Beton
  3. Dagmar Behrmann
    beleuchtete Bilderrahmen & kreatives aus Beton
  4. Jessica Brosius / Die Stoffrabauken
    Tiffany Glaskunst
  5. Angela Bersieck
    handgefertigte Ledergürtel
  6. Christel Bertels
    Kindermützen, Rucksäcke, Schlüsselanhänger, Tannenbaumschmuck, …
  7. Margot Betz
    Weihnachtskugeln mit nordischen Motiven, Serviettentechnik
  8. Meike Coenen
    Treibholz Zauber
  9. Frank Collasius
    Stiftemacher
  10. Jürgen David
    Holz- und Glasschmuck für Sie und Ihn
  11. Sonja Dinse
    genähte & bestickte Taschen
  12. Heidi Dootz
    Korkschmuck
  13. Sylvia Dralle
    Acryl Gemälde
  14. Ursula Fett
    Strümpfe, Pulswärmer, handgestrickte Baby-Schühchen
  15. Anja Grote
    Schönes aus Beton
  16. Monika Groth
    Tonarbeiten & Aufbaukeramik
  17. Werner Hack
    Schreibgeräte aus Naturmaterialien - live Drechselarbeiten
  18. Manuela Haß
    Geschenkverpackungen aus Papier & Karten
  19. Oliver Hauschild / Pfeffersack&Salzbaron
    Salze, Pfeffer, Gewürze
  20. Tasja Henricy
    Vogeldächer mit Meisenknödeln, etc.
  21. Kirsten Holste
    Weihnachtskugeln & Kleidung für junge Frauen
  22. Heike Huneke
    Grußkarten & Geschenkverpackungen
  23. Lena Ingwertsen
    Kunstarbeiten aus Filz
  24. Maren Karpowitz
    Liebevolle Körperpflege & Naturkosmetik
  25. Helmut Klenke
    Erzgebirgs Geschenke
  26. Monika Koch
    Puppen nach Waldorf-Art & Kinderbekleidung
  27. Jürgen Kusel
    Arbeiten aus Edelhölzern
  28. Manuela Marquardt
    Porcellanmalerei & Schiffsminiaturen
  29. Renate Meyer
    Nostalgische Kreuzsticharbeiten
  30. Zeynep Mike
    gehäkelte Taschen, Körbe, Puppen & Kuscheltiere etc.
  31. Janina Nehls
    ausgewählte Stoffe und selbstgenähte Kinderkleidung
  32. Silka Neitzel
    Deko für Haus und Garten, Accessoires aus Aluminiumdraht
  33. Martina Peters
    handgesiedete Naturseifen
  34. Daniela Rehfeld
    Körnerkissen, Rucksäcke, Kosmetiktaschen, etc.
  35. Ulrike Rothenberg
    Fruchtaufstriche & Chutneys
  36. Johanna Rösch
    Farbenfrohe Baby- & Kleinkinermode
  37. Gudrun Salisch
    Krippen und Bögen, Schönes aus Korken
  38. Agnes Schmitz
    Kuschel-Tier-Kissen mit Körnerfüllung zum aufwärmen
  39. Waltraud Sieg
    Gestrickte und gehäkelte Mützen + Schals
  40. Gudrun Stoffer
    Schmuck aus Halbedelsteinen, Etageren aus Tassen
  41. Karin Timme
    Fotos auf Holzblöcken
  42. S. Vossberg / A. Willert
    Honigspezialitäten
  43. Anja Wendrich
    Schmuck AWAluArt
  44. Bettina Wichern-Kutschke
    Schmuck aus Metall, Perlen, Glas
  45. Yvonne Wieck
    Pralinen & Schokoladenanhänger
  46. Renate Witt
    Holz und Filzanhänger, selbtg. Konfitüren, Liköre, Kekse, Konfitüren
  47. Gorji Zari
    Persichsche Spezialitäten & Marmeladen

Downloads

Veranstaltung ansehen →
Teilen
5. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum
Dez.
15
bis 17. Dez.

5. Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker im Feuerwehrmuseum

  • Google Kalender ICS

Der mittlerweile schon zum fünften Mal stattfindende Weihnachtsmarkt im Feuerwehrmuseum erfreut sich inzwischen mit über 8.000 Besuchern großer Beliebtheit und das nicht ohne Grund. Denn wo sonst können die Kinder kostenlos Karussell fahren, Feuerwehrmann spielen, nostalgische Feuerwehrautos, Uniformen und Utensilien bestaunen. Der Weihnachtsmann bringt nicht nur Süßigkeiten, sondern auch viel Zeit für die Kinder mit, er singt mit Ihnen Weihnachtslieder und gibt den nicht so ganz textsicheren Kleinen Hilfestellung beim Gedichte aufsagen. Als neue Attraktion wartet in diesem Jahr der kostenlose Feuerwehrkasper am Samstag und Sonntag jeweils um 14.00 Uhr auf die kleinen Besucher.

 Der weihnachtlich geschmückte Innenhof mit seinen rustikalen Verkaufshütten, die festlich beleuchtete Plambeck-Halle, lodernde Feuerkörbe und ein musikalisches Rahmenprogramm sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und lassen Vorfreude auf das nahende Fest aufkommen. Hier kann man bei Glühwein und kleinen Leckereien klönen und entspannen, oder sich an dem bunten Markttreiben der über 50 Kunsthandwerker erfreuen, die hier ihre neuesten Kreationen aus allen Bereichen des Kunsthandwerkes zeigen. Wer noch das eine oder andere Geschenk sucht, wird hier Dank der großen Auswahl sicher fündig. Weihnachtliche Dekorationen, Floristik, gedrechselte Schreibgeräte, Wohnaccessoires, Keramik, Malerei, Körperpflege- und Seifenspezialitäten, Textilien für Groß und Klein, Porzellanmalerei mit Vorführung, Tiffany-Fensterbilder und Teelichter, ausgefallener Schmuck für Sie und für Ihn, Fotos auf Holzblöcken und Bechern, Maritime Knotenbänder, Nostalgische Kreuzsticharbeiten, Weihnachtliche Krippen, Waldorf-Puppen, Acrylmalerei mit geschmolzenen Glaselementen, Schiffsminiaturen und noch vieles mehr gibt es hier zu sehen und zu kaufen. Für alle „Leckermäuler“ hält die Konditormeisterin Yvonne Wieck handgemachte Trüffel und feinste Schokoladen bereit.

Natürlich kommen auch die Kreativen unter den Besuchern auf ihre Kosten. Kleine und große Interessierte können in Bastel- Workshops selber kreativ werden, denn Katja Harders und Linda Boutaleb freuen sich auf alle, die mit ihnen in lustiger Runde individuelle Schmuckstücke aus Alu-Draht oder Weihnachtsgeschenke aus Papier, Pappe oder Holz basteln möchten. Peter Petersen lädt mit seinen Maritimen Tüddelbändern zum „Mitknoten“ ein. In den Räumen des Stadtmuseums Norderstedt wird für Kinder am Samstag und Sonntag, jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr, das Basteln von Pop-Up-Weihnachtskarten im Sonderausstellungsbereich angeboten.

Im Innenhof des Museums lädt ein reichhaltiges und abwechslungsreiches gastronomisches Angebot (Bratwurst und Steaks vom Grill, Erbsensuppe mit Würstchen, Pommes frites, Waffeln, Crêpes, Schmalzgebäck sowie heiße und kalte Getränke) zum Verweilen und Stärken ein. Unter großen Schirmen, gewärmt durch flackernde Feuerkörbe, kann man hier süße und herzhafte Leckereien genießen sowie den Stress der Vorweihnachtszeit vergessen. Musikalische Untermalung gibt es u.a. vom Drehorgelspieler Josef Jäger und den Blasmusikern der Musikschule Norderstedt.

Ein kleines Geschenk für alle Besucher gibt es schon vorweg: In der Zeit des Weihnachtsmarktes können die beiden Norderstedter Museen kostenlos besucht werden. Kostenfreie Parkplätze stehen in ausreichender Anzahl direkt beim Museum zur Verfügung. Veranstalter des Weihnachtsmarktes ist das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Die Organisation erfolgt durch den Kreativkreis Nord (Erika Faulhaber). Der Weihnachtsmarkt im Feuerwehrmuseum wird von den Stadtwerken Norderstedt gefördert.

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes und der beiden Museen
Freitag, 15. Dezember: 16.00 - 21.00 Uhr
Samstag, 16. Dezember: 11.00 - 21.00 Uhr
Sonntag, 17. Dezember: 11.00 - 18.00 Uhr

Musikalisches Rahmenprogramm
Samstag, 15.00 bis 15.30 Uhr: Weihnachtliche Blasmusik (Musikschule Norderstedt)

Samstag, 16.00 bis 16.30 Uhr: Gemeinsames Weihnachtsliedersingen mit Ute und Florian

Samstag, 17.00 bis 19.00 Uhr: Weihnachtsmelodien mit Drehorgelspieler Josef Jäger

Sonntag, 12.00 bis 14.00 Uhr: Weihnachtsmelodien mit Drehorgelspieler Josef Jäger

 

 

Veranstaltung ansehen →
Teilen