Filtern nach: Historische Löschmethoden
Historische Löschmethoden
Aug.
7
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung u.a. kindgerechte Erläuterungen zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Aug.
14
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung u.a. kindgerechte Erläuterungen zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Aug.
21
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung u.a. kindgerechte Erläuterungen zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Aug.
28
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung u.a. kindgerechte Erläuterungen zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Okt.
23
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung u.a. kindgerechte Erläuterungen zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen

Historische Löschmethoden
Okt.
24
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung u.a. kindgerechte Erläuterungen zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Aug.
22
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung u.a. kindgerechte Erläuterungen zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Aug.
15
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung u.a. kindgerechte Erläuterungen zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Aug.
8
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung u.a. kindgerechte Erläuterungen zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Aug.
1
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung u.a. kindgerechte Erläuterungen zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Okt.
19
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und reichlich Wasser aus dem großen roten Wassertank. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen u.a. zum Schlauchturm, zum Feuerlöschboot, zum Feuerbeet, den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Hinweis: Nur wenn die Kindergruppen ausschließlich aus Kindern ab 9 Jahren aufwärts besteht, kommt die Handdruckspritze auch noch zum Einsatz.

## Einzelanmeldungen

3,-/Kind Informationen Alter 6 – 12 Jahre Gruppengröße ab 8 Kinder Dauer ca. 90 Min. Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefel oder Ersatzkleidung

 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Aug.
17
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Aug.
10
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Aug.
3
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Juli
27
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Okt.
13
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Aug.
4
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Juli
28
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Juli
21
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Juli
14
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden für Kids
Okt.
10
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden für Kids

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden für Kids
Aug.
1
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden für Kids

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden für Kids
Juli
25
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden für Kids

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden für Kids
Juli
18
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden für Kids

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden für Kids
Juli
11
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden für Kids

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden für Kids
Juli
4
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden für Kids

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden für Kids
Okt.
11
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden für Kids

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden für Kids (SE-KulturTage)
Sept.
21
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden für Kids (SE-KulturTage)

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden für Kids
Aug.
9
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden für Kids

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden für Kids
Aug.
2
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden für Kids

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden für Kids
Juli
26
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden für Kids

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden für Kids
Juli
19
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden für Kids

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden für Kids
Juli
12
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden für Kids

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

 
Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Okt.
19
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen
Historische Löschmethoden
Sept.
22
3:15 PM15:15

Historische Löschmethoden

„Wasser marsch!“ heißt es wieder in der frostfreien Periode (von Ostern bis Ende Oktober) im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein. Auf dem Museumshof löscht eine Kindergruppe einen “brennender Baum” mit Hilfe einer Löscheimerkette und einer Handdruckspritze sowie reichlich Wasser. Außerdem gibt es vom Museumsleiter während dieser Veranstaltung kindgerechte Erläuterungen zum Feuermachen in der Steinzeit, zum Schlauchturm, zu den verschiedenen Feuerwehrfahrzeugen und Löscheimern.

Einzelanmeldungen 3,-/Kind

Informationen
Alter 6 – 12 Jahre
Gruppengröße    ab 8 Kinder
Dauer ca. 90 Min.
Mitbringen Regenjacke, Regenhose und Gummistiefe
 
Veranstaltung ansehen →
Teilen