Bücherträume im Uniformenraum

Bibliothek im Uniformenraum
Foto: FMSH

Die Bibliothek des Feuerwehrmuseums Schleswig-Holstein hat den fachlichen Fokus insbesondere auf den Themen Feuerwehr und Brandschutz, Zivil- und Katastrophenschutz, allgemeine Kulturgeschichte sowie Museologie. Diese Museumsbibliothek ist eine der größten Spezialbibliotheken zum Thema Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte in Deutschland. In den abgeschlossenen Bibliotheksschränken im Uniformenraum befinden sich zurzeit rund 11.000 Monografien, darunter einige bibliophile Kostbarkeiten. Die ältesten Bücher stammen aus dem 18. Jahrhundert. Die rund 5.000 Fachzeitschriften sind ein Stockwerk höher im Magazin in Regalen aufgestellt. Alle Publikationen in den Regalen sind nach einer speziellen Bibliothekssystematik geordnet. Wilfried Niemeyer, der als ehrenamtlicher Helfer seit August 2007 im Feuerwehrmuseum aktiv ist, hat die Bibliothek vollständig händisch und digital inventarisiert, teilweise unter Mithilfe seiner Ehefrau Birgitt. Der ständige Zuwachs an Büchern führte mittlerweile zu mehreren Erweiterungen der Bibliothek, die dank der Hilfe von Horst Plambeck realisiert werden konnten. Die Präsenzbibliothek ist öffentlich zugänglich und kann von allen Interessierten nach telefonischer Anmeldung bei der Museumsleitung von Montag bis Freitag kostenlos genutzt werden.

Bibliothekar Wilfried Niemeyer
Foto: FMSH